Logistik-Beratung
Unsere Beratung stützt sich auf Vertrauen und auf unser umfassendes Know-how des Markts. Wir begleiten unsere Projektpartner auf Augenhöhe durch die Optimierungsansätze der einzelnen logistischen Abläufe und beachten dabei die Bedürfnisse der Mitarbeiter sowie die Unternehmensphilosophie.
Logistikplanung
Wir übernehmen die komplette Planung Ihres Projekts, inklusive vorausschauender Koordination von Transport-, Umschlags- und Lagerprozessen. Das Ziel: Saubere Prozesse, die Ihnen langfristig einen reibungslosen, skalierbaren Ablauf Ihrer Logistik garantieren.
WMS-Entwicklung
Wir wissen, dass eine starke Software auf starken Ideen basiert. Unsere Beteiligung an der universitären Forschung ist der Ursprung unserer einzigartigen Softwaremodule. Unsere Erkentnisse daraus werden maßgeschneidert in die vorhandenen Gegebenheiten in Kunden-Projekten integriert.
Prozessoptimierung
Ihre logistischen Prozesse bewegen sich mit den Anforderungen des Markts. Dem begegnen Sie mit einer fortlaufenden Optimierungsphase. Wir unterstützen Sie dabei mit exakt problembezogenen und markterprobten Lösungen, bei geringem Zeitaufwand, moderaten Kosten und hoher Zukunftssicherheit.
CEO, CMO | Inhaber
Mathias Thomas
„Mein größtes Ziel ist es, ein Unternehmen zu gestalten, in dem 140 Leute auf eine gewisse Art und Weise glücklich sind und keine Grundängste mehr haben. Eines ist mir dabei klar: Das kann nur durch die konstante Arbeit und Beteiligung aller aufrecht erhalten werden.“
CIO | Geschäftsführer
Eduard Wagner
„In vielerlei Hinsicht bietet die Logistik jedes Jahr neue Facetten, mit denen sich das Unternehmen beschäftigen kann. Es ist unser erklärtes wie auch konstantes Ziel, die Nischen zu finden, in denen frische Ideen geboren werden können. Dort liegt mein Schwerpunkt als CIO.“
Unser Entwicklungsansatz
Adaptive Software
Standardlösungen bekommen Sie bei uns nicht. Schließlich ist Ihr Distributionszentrum einzigartig und Ihre spezifischen Strukturen und Prozesse geben bestimmte Lösungswege und Herangehensweisen vor.
Aus diesem Grund basieren alle unsere Lösungen auf dem Modell der adaptiven Software. Das bedeutet: kombinierbare Softwarebausteine, die Ihnen die Freiheit geben, alle IT-Prozesse auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Auf eine Standardplattform mit Basisdiensten werden dazu genau die IT-Bausteine aufgesetzt, die speziell für Ihre Anforderungen benötigt werden. Wenn Sie Ihr Gewerk in den nächsten Jahren erweitern wollen, werden die dafür nötigen Bauteile einfach nachgelegt.
Ihre Vorteile:
- Sie kaufen genau das, was Sie zum aktuellen Zeitpunkt benötigen
- Sie sparen Kosten und Implementierungszeit
- das System kann jederzeit an die wirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmens angepasst werden
- keine überflüssigen Funktionen und keine unnötigen Systembelastungen
- die Update-Fähigkeit bleibt gewährleistet

Software follows function
Unsere Unternehmensphilosophie
Als in der Forschung aktives Unternehmen vereinen wir mit unserem Prinzip der Software-Manufaktur höchste Flexibilität mit größtmöglicher Sicherheit. Da wir auf Basis Ihrer Geschäftsprozesse mit der Leitlinie „Software follows function“ ansetzen, können wir Ihr Lager zur Gänze abbilden und steuern. Dies gilt sowohl für alle manuellen Prozesse als auch für Ausbaustufen mit höchstem Automatisierungsgrad und aller Lagertechnologie. Seit 1980 ist TUP im Markt aktiv, durch Beratung und Forschung im Sinne der besten Lösung. Zusätzlich zu unserer Erfahrung verfügen wir über ein breites Repertoire an markterprobten Best-Practice-Bausteinen, die wir auf Ihre individuellen Anforderungen und Funktionen aufsetzen können. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Vorgehen in Green- und Brown-Field-Projekten.
Um Ihre Prozesse bestmöglich zu begleiten, setzen wir auf standardisierte Werkzeuge, die es uns ermöglichen Ihre individuellen Anforderungen effizient zu erfüllen.
Was wir bieten:
- Reibungsloser Prozessfluss von Wareneingang bis Warenausgang mit sehr stabilem Systemverhalten und schnell umsetzbaren Nutzungspotentialen
- Kombination verschiedener Kommissionierformen für eine effiziente Auftragsabwicklung
- Transparenz aller Lagerbewegungen und des Auftragsdurchlaufs
- Umfassende Leitstandfunktionen zur wirksamen Planung, Überwachung, Steuerung und Optimierung der Geschäftsprozesse
- Minimierung der Logistikstückkosten durch wirtschaftliche Prozesse
Kommunikation ist der Schlüssel
Wir kennen den Markt und sprechen die Sprache unserer Kunden
Den Erwartungen unserer Projektpartner gerecht zu werden, ist unser oberstes Ziel. Kundenbedürfnisse vorausschauend zu erkennen, sie zu verstehen und zufrieden zu stellen, ist dabei unerlässlich. Als gewissenhafter Dienstleister erbringen wir unverzichtbare Beiträge für den Erfolg unserer Kunden.
Wie wir das umsetzen:
- Regelmäßigen Austausch zwischen allen Projektbeteiligten
- Organisation von Mitarbeiterschulungen
- Einbringen unserer langjährigen Erfahrung in Ihr Projekt
- Zusammenstellung erfahrener Teams, passend zu Ihren Anforderungen
- Langfristige Kundenbindung
- Ein eigener Support, der tief in die Thematik involviert ist
Transparenz
Wie wir Verantwortung und Management sehen
Unternehmergeist prägt seit jeher unsere Kultur und ist die Grundlage unseres Erfolgs. Wir pflegen diese Tradition, indem wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern Verantwortung übernehmen und ihnen bei der Umsetzung vertrauen. Daher stellen wir hohe Ansprüche an das persönliche Verhalten unserer Mitarbeiter. Fairness und Integrität prägen unser Miteinander. Dies gilt sowohl im Unternehmen als auch gegenüber Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit.
Wie wir das unterstützen:
- Flache Hierarchien und Teamarbeit
- Gezielter Einsatz von Spezialisten und transparente Managemententscheidungen
- Stabile Expertenteams, die langjährig Projekte begleiten
- Gesellschaftliche Verantwortung und Freiräume zur Gestaltung des Miteinanders am Arbeitsplatz
Stabilität & Stärke
Unser Ziel ist Langfristigkeit
Nach über 40 Jahren bleiben wir auch künftig in Familienbesitz. Wir sind fest davon überzeugt, dass die dadurch mögliche langfristige Orientierung eine besondere Stärke ist. Deshalb wird unsere strategische Entwicklung auch in Zukunft von kaufmännischer Umsicht und finanzieller Solidität geprägt sein.
Was uns dazu als Fundament dient:
- Eine eigene Ausbildung
- Eine langfristige Mitarbeiterbindung
- Eine langfristige Kundenbindung
- Gezielte Arbeitnehmer-Förderung
- Die nationale wie internationale Orientierung
Unsere aktuellen Blogbeiträge und Berichte
18. Juli 2023
Schnell und sicher auf Veränderungen in der Pharma-Intralogistik reagieren
Die Gewährleistung bestimmte Temperaturbedingungen einzuhalten, stellen in der Pharmalogistik das A und O dar. Dieser Herausforderung begegnen die…
17. Juli 2023
TUP weiht neues Bürogebäude ein
Das Softwareunternehmen TUP hat Grund, zu feiern: Knapp 14 Monate nach der Grundsteinlegung für den zweiten Bauabschnitt ist das hocheffiziente…
5. Mai 2023
Das war die LogiMAT 2023
Die Intralogistik hat durch die Coronapandemie nochmals erheblich an Relevanz gewonnen. So war es als Aussage von Messedirektor Michael Ruchty in der…
3. März 2023
Aktuelles,Forschung,Veranstaltung
30. Deutscher Materialflusskongress des VDI – TUP doppelt vertreten
Vom 23. März bis 24. März 2023 wird der Deutsche Materialflusskongress 2023 abgehalten. In Garching bei München kommen Hersteller, Anwender, Planer…
27. Februar 2023
‘Nullenergiehaus’ von TUP in den Badischen Neuesten Nachrichten (BNN)
Im Kontext der Energiekrise wirft die BNN einen Blick auf den TUP Campus, der sich durch Bauweise und Eis-Latentwärmespeicher besonders hervortut.…
17. Januar 2023
Aktuelles,Über TUP,Veranstaltung
TUP als Aussteller beim BVL Supply Chain Forum Südwest 2023
Innovationen, Highlights und Best Practices aus Supply Chain Management (SCM) und Logistik des Maschinen- und Anlagenbaus – das erwartet die…
3. Januar 2023
TUP und AIM zu Gast im Podcast ‘Irgendwas mit Logistik’
Pünktlich zum ersten Werktag im neuen Jahr darf TUP-Podcastpremiere feiern. Denn noch im vergangenen Jahr waren wir gemeinsam mit unserem…
30. Dezember 2022
TUP Jahresrückblick auf 2022
Wieder ist ein Jahr vorüber. 365 Tage, in denen sich vieles bewegt hat, sowohl durch die wirtschaftliche Entwicklung als auch die angespannte…
16. Dezember 2022
VDA 5050 – Fahrerlose Transportfahrzeuge als Mischflotte einsetzen
Als standardisierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht die VDA 5050 den Austausch von Status- und Auftragsdaten zwischen fahrerlosen…
1. Dezember 2022
TUP-Expertise zu Automatisierungssteuerung im WMS-Report von ‘Irgendwas mit Logistik’
Wir freuen uns, beim neuesten Themenreport der Logistik-Plattform ‘Irgendwas mit Logistik’ (IWML) mit dabei zu sein. Der über 180 Seiten…
15. November 2022
IWML-Report – Wie Greenfield-Projekte mit TUP laufen
Über den IWML-ReportDas Ziel von “Irgendwas mit Logistik” ist, das Themenfeld durch den gleichnamigen Podcast zugänglich zu machen und so…
21. Oktober 2022
Wie Imposter-Systeme dabei helfen, Intralogistik effizient zu testen
Intralogistische Systeme kommunizieren häufig mit vor- und nachgelagerten Instanzen, wie dem ERP oder KEP-Dienstleistern. Daraus ergeben sich bei…
15. Oktober 2022
Projektbericht – Effizient Packen dank KI
Der Erfolg des E-Commerce trägt dazu bei, dass viel Luft in Paketen verpackt und in Lkw transportiert wird. Um das zu vermeiden, setzt das gemeinsame…
5. Oktober 2022
Die TUP-Reihe – Hands-on Analytics – Beispielanalyse
Das Ziel aller Auswertungen sollte es sein, Transparenz zu schaffen. Vor allem in Bereichen, in denen der aktuelle Wissensstand als gegeben…
31. August 2022
Risikominimierte Migration unter laufendem Rad dank Drehreglerprinzip
Projektbericht einer Modernisierung für einen innovativen Elektrowerkzeughersteller Um den sich rasant entwickelnden neuen Möglichkeiten der…
19. August 2022
Heterogene Steuerungsmöglichkeit von FTS- und AMR-Lösungen
Fahrerlose Fahrzeuge und Autonomous Mobile Robots sind häufig genannte Antworten auf die Fragen nach Skalierungspotential, Effizienzsteigerung und…
5. Juli 2022
Vollack Klassik 2022 – Oldtimer-Ausfahrt für den guten Zweck
Vom 1. bis 3. Juli 2022 fand die 10. Ausgabe der Vollack Klassik, einer Oldtimer-Benefiz-Ausfahrt durch die Lande, statt. Gleich drei Automobile und…
21. Juni 2022
Ein neuer Standort und ein standortübergreifendes Software-Paket für Canyon
TUP setzte für den Fahrradhersteller Canyon zwei großangelegte Projekte um. In kurzer Zeit entstand ein neuer Produktionsstandort mit optimierter…
21. Juni 2022
Partnerschaft zwischen TUP und AIM – Industrielle KI trifft auf Intralogistik-Expertise
Die KI-Spezialisten für industrielle Anwendungen der AIM – Agile IT Management GmbH zählen seit Neuestem als Kooperationspartner zur…
1. Juni 2022
Messen,Aktuelles,Veranstaltung
Das war die LogiMAT 2022
Zwei Jahre musste die Logistikbranche warten, am 31.05.2022 war es dann endlich so weit: Um 9:00 wurden die Tore geöffnet und die Messe füllte sich…