Dekonsolidierung

Bei der Dekonsolidierung wird ein Ganzes wird in Einzelteile zerlegt. Sie ist das Pendant zur Konsolidierung, bei der es sich um die Zusammenfassung von Einzelteilen zu einem Ganzen handelt.

Die Dekonsolidierung findet im Wareneingang Anwendung. Das Geschäftsprozessmodell des Wareneingangs kann mit der Erzeugung eines Lieferavis beginnen. Ein Avis ist eine Vorinformation über die Zustellung von Waren bzw. über die Zustellung einer Zahlung. Wenn der Eingang eines Avis fehlt, werden die eingehenden Waren vom Personal dekonsolidiert und gegebenenfalls umgepackt, was wiederum sehr zeit- und kostenaufwendig ist. Beim Vereinzeln von Lagereinheiten müssen die Barcodes für eine Identifizierung sichtbar sein. Wenn ein Lieferavis aber gesendet wird, dann kann die Ware i.d.R. direkt weitergereicht werden, was schneller und kostengünstiger ist. Danach durchlaufen die Waren eine Qualitätskontrolle (siehe Value Added Services) , woraufhin sie schließlich eingelagert werden ohne, dass sie zuvor vom Personal dekonsolidiert werden müssen.

Mehr Informationen zu möglichen Vorinformationen über die Warenzustellung finden Sie unter Avisierung.

Bildquelle: © Monkey Business – Fotolia.com