
TUP.WMS
Lagerverwaltung - so einfach wie möglich, so komplex wie nötig
Unser WMS bietet Ihnen eine individuell abgestimmte, schlanke und prozessorientierte Lagerverwaltung. Durch die adaptive Software kann TUP.WMS modular designt und schnell entwickelt werden. KI-basierte Optimierungen werden über Einbindung der speziell für die Intralogistik entwickelten TUP.AI möglich.
software follows function
Intelligente Lagerverwaltung durch individuelle Anpassung an Ihre Anforderungen
Mit dem TUP.WMS steuern Sie Ihre Material- und Informationsflüsse von manuell orientierten, bis hin zu hochautomatisierten Lägern. Unser Ziel ist es durch Software-Lösungen das Potential Ihrer Intralogistikprozesse als Wettbewerbsvorteil weiter auszubauen.
Ob Automotive, Pharma, E-Commerce, Einzelhandel, ob Startup oder internationaler Konzern, unsere Software-Lösung stützt durch flexible Parametrierung und die einfache Integration aller notwendigen Schnittstellen das Wachstum unserer Projektpartner.
Durch unserer Markterfahrung sei 1980 verfügen wir über ein breites Repertoire an markterprobten Best-Practice-Bausteinen, die wir auf Ihre individuellen Anforderungen und Funktionen anwenden. Erhöhen Sie die Effizienz ihrer Intralogistikprozesse über den gesamten Warenfluss durch Transparenz aller Lagerbewegungen auf Basis umfassender Leitstandfunktionen und durch die flexible Kombination verschiedener Kommissionierverfahren.
Gemeinsam mit unseren Projektpartner entwickeln wie auf Basis des TUP.WMS immer wieder nicht einfach nur ein Warehouse-Management-System, sondern genau die Lösung, die benötigt wird. Das Ergebnis sind leistungsfähige und stabile Systeme, die sich erfolgreich den Anforderungen der Gegenwart und Zukunft stellen.
die vorteile
Ihre Intralogistik-Lösung auf einen Blick
- Reibungsloser Prozessfluss von Wareneingang bis Warenausgang mit sehr stabilem Systemverhalten und schnell umsetzbaren Nutzungspotentialen
- Kombination verschiedener Kommissionierformen für eine effiziente Auftragsabwicklung
- Transparenz aller Lagerbewegungen und des Auftragsdurchlaufs
- Umfassende Leitstandfunktionen zur wirksamen Planung, Überwachung, Steuerung und Optimierung der Geschäftsprozesse
- Minimierung der Logistikstückkosten durch wirtschaftliche Prozesse
- Sie setzen auf ein bewährtes, mehrfach hochkarätig ausgezeichnetes System: Anpassungsfähig, erweiterbar, zukunftssicher
Das TUP.WMS
Graphical User Interface - Galerie
Leitstanddialog
Der Nutzer erfährt Details über den Status des jeweiligen Batches, Picks und kann Einsicht zum Packplatz nehmen. Zusätzlich sieht der Anwender die Cut-off-Zeiten sowie die Arbeitsleistung des Personals und die offenen Vorgänge im Auftragspool. Angepasste Benachrichtigungen für Systemparameter verbessern die Reaktionszeit in kritischen Situationen.

TUP.AI
Intelligenz in Ihrer Intralogistik automatisieren
Mit intelligenten Bausteinen für fortschrittliche Analysen, bessere Vorhersagen und optimierte Empfehlungen für Steuerung und Disposition unterstützt TUP.AI Sie dabei, die Komplexität in Ihrem Lager zu meistern und gleichzeitig Ihre Mitarbeiter zu entlasten.
Welche Parameter waren dafür verantwortlich, dass ein gesonderter Tag besonders gut verlief? Wie viel Picklast wartet in den nächsten x Tagen in Lagerbereich y? Wie viel davon kann intern abgedeckt, wie viel durch variable externe Kapazitäten bedient werden?
Die datengetriebenen Lösungen, sind im Stande, Ihnen Fragen wie diese zu beantworten.
Verbinden Sie für Ihre Intralogistik zukunftssichernde Innovation mit bewährten Standards
Innerhalb der Intralogistik erscheinen grundlegende Prozesse ähnlich, jedoch werden je nach Geschäftsprozess unterschiedlichste Anforderungen an sie gestellt. Daher haben wir unser TUP.WMS als modulares IT-System entwickelt: Auf eine Standard-Plattform mit Basis-Diensten setzen wir IT-Bausteine auf, die speziell für Ihre individuelle Intralogistik benötigt werden. Vom Wareneingang über die Lagerung, die Kommissionierung, die Konfektionierung, das Packen bis hin zum Warenausgang ist alles darauf ausgerichtet, Ihre Prozesse zu einem Wettbewerbsvorteil auszubauen.
Erweiterungen, Anpassungen oder die Einbindung eines neuen Standortes im Ausland zu einem späteren Zeitpunkt sind hierbei immer möglich. Daher Ihr wirtschaftlicher Vorteil: Sie kaufen nur das, was Sie tatsächlich benötigen. Die standardisierten und bewährten Komponenten garantieren zudem einen hohen Wiederverwendungsgrad und eine einfache Einpassung bei zukünftigen Erweiterungen.


Success Story
Zentrallager der Grass GmbH in Hohenems
TUP entwickelte ein individuell zugeschnittenes Warehouse Management System (TUP.WMS) mit integriertem Warehouse Control System (TUP.MFC).
Warehousemanagement von TUP - TUP.WMS
Das TUP.WMS ist das Herzstück des TUP-Portfolios und bietet Best Practices für alle Prozesse, von Wareneingang über Lagerung und Kommissionierung bis hin zu Warenausgang. Entdecken Sie die Vorteile für Ihre Intralogistik, indem Sie über die Pfeile zu den weiteren Punkten navigieren.
Effizienzsteigerung für Ihr Lager
Nicht genutzter Lagerplatz verschenkt Potential, zu wenig Lagerplatz reduziert den Durchsatz und gefährdet die Ziele der Logistik. Daher ist die Wahl der Lagergröße und -strategie entscheidend für Ihren Erfolg. TUP.WMS bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Lager so zu gestalten, dass Sie diese Ziele erreichen.
Möglichkeiten der Lagerkonfiguration
Steuern Sie Ihre Fachverwaltung nach dem Festplatzprinzip, über chaotische Verwaltung oder mit flexibler Fachvergabe durch Ihre Mitarbeiter. Das TUP.WMS unterstützt manuelle sowie automatische Ein- und Auslagerung, ABC-Lagerung und chargenreine Lagerung. Nutzen Sie flexible Nachschubstrategien in Ihrer Kommissionierung, wie die Kanban-Auslagerung, den vorsorglichen oder den statistischen Nachschub. Definieren Sie Kriterien zur Qualitätsänderung oder zum Inkrafttreten von Qualitätssperren. Die einfach- oder doppeltiefe Lagerung ist ebenfalls integriert.
Alle gängigen Lagertypen, wie beispielsweise Regallager, Palettenlager, Hochregallager oder Automatisches Kleinteilelager (AKL), werden unterstützt. Zusätzlich kann die Lagerverwaltungs-Software Paternoster, automatische Kartonlager mit optimierten Fahrwegen und viele weitere Lösungen steuern.
Umlagerstrategien
Umlagerungen zwischen Lagern, Standorten, Plätzen und Behältern können statusbasiert im System verfolgt werden, auch bei Verdichtung bzw. Umlagerung von Teilen einer Palette. TUP.WMS leistet bei Bedarf auch automatisch generierte Umlagerungen zur Lagerplatzoptimierung sowohl im manuellen als auch im automatischen Lager.
Sperrungen
Sperren können auf Basis des Ortsparameters definiert werden, wie Standort, Lagerort, Lagerzone, Lagerplatz. Zusätzlich können objektbasierte Eigenschaften verwendet werden, wie Ladungsträger, Artikel, Charge, Seriennummer, Lieferung, Auftrag oder Auftragsposition.
Inventur
TUP.WMS unterstützt die Inventur im ganzen Lager, in einem Lagerbereich oder auf einem Lagerplatz. Der Prozess kann auf einen Artikel oder einen Zeitraum beschränkt werden. Bei Bedarf sperrt das System die Elemente, die inventarisiert werden sollen. Die Dokumentation wird über Zähl- und Differenzlisten oder eine permanente automatische Inventur geleistet.
Mustererkennung
TUP-Systeme eröffnen die Möglichkeit, schnell, einfach und gezielt für die gewünschten Bereiche die Künstliche Intelligenz für die Intralogistik TUP.AI einzubinden. Mithilfe der praktisch orientierten Machine-Learning-Modelle können komplexe Zusammenhänge im Lager entschlüsselt und bemerkenswerte Optimierungsraten erzielt werden.
Verwaltung des Wareneingangs
Der Wareneingang steht am Anfang der Prozesskette im Lager. Die hier erfassten Daten sind die Grundlage für die weiteren Abläufe. Ihre Richtigkeit bestimmt daher die Qualität aller Folgeprozesse.
Datenerfassung
Alle relevanten Informationen werden in der notwendigen Qualität erfasst: Spediteure, Fahrzeugdaten, Lieferdaten und -zeiten und vieles mehr. Die Art der Erfassung kann bis ins Detail definiert werden: Sendungserfassung mit oder ohne Avis, die Erfassung von Serien/Chargennummern, Verfallsdaten oder die Zuordnung zu Einzel-, Teil- oder Gesamtlieferungen und mehr sind möglich. Die Daten können an I-Punkten automatisch oder manuell erfasst werden.
Monitoring und Steuerung
Über das Avis- und Liefermonitoring werden Liefertermin, Mengen, Waren, Qualität, Unter- oder Überschreitungen überwacht Das vereinfacht die Qualitätssicherung und Plausibilitätsprüfung in der Klärfallabwicklung.
Die Steuerung erfolgt durch die automatische oder manuelle Zielvergabe mit verschiedenen flexiblen und parametrierbaren Einlagerstrategien. Folgende Parameter finden dabei Anwendung: Logistische Stammdaten, physikalische Parameter der Lagerplätze, Zuordung der Artikel zu Lagergruppen oder -zonen auf Basis von Priorisierungen wie ABC-Verteilung oder im Artikelstamm definierter Lagerstruktur. Für eine mögliche granulare Kontrolle können Bereiche als Puffer oder mit einer Einlagersperre gekennzeichnet werden.
Das TUP.WMS generiert die Transportaufträge für den Materialflussrechner oder auch manuelle Prozess-Schritte. Es unterstützt über verschiedene Schnittstellen alle Prozesse. Interne und externe Retouren werden ebenfalls über die Prozesssteuerung abgedeckt.
Labels und Dokumentation
Wareneingangsbelege jeglicher Art können automatisch oder manuell ausgedruckt werden: LE-, LTG-Labels, Barcodes, Einlagerhilfen oder Zollmeldungen.
Kommissionierungsanforderungen
Die Kommissionierung ist das Herzstück Ihres Distributionszentrums. Deshalb wollen wir zuerst Ihre Strukturen und Anforderungen verstehen, bevor wir Ihr passgenaues Kommissioniersystem umsetzen. Die Effizienz dieses Systems beeinflusst maßgeblich Reaktionszeit und Kosten, die zentralen Kennzahlen für den Erfolg Ihrer Intralogistik. Wegeoptimierung ist daher oberstes Gebot, da die Kommissionierung viele manuelle Vorgänge hat.
Unterstützte Kommissionierarten
Ein- bis dreistufige Kommissionierung sowie manuelle Sortier-Kommissionierung sind möglich. Das System unterstützt Paletten- oder Einzelteilkommissionierung und Batch-Abwicklung. Als Sonderformen stehen Golden-Karton- und Umkartonkommissionierung zur Verfügung. Die Bereitstellungsformen ‘Pick-Pack’, ‘Mann zur Ware’ und ‘Ware zum Mann’ können dadurch mit einer höheren Effizienz abgebildet werden. Angepasste Prozesse für Aktionsware oder ‘Value Added Services’ sind ebenso Teil von TUP.WMS.
Steuerung
Über Avis- und Liefermonitoring werden Liefertermin, Mengen, Waren, Qualität, Unter- oder Überschreitungen überwacht. Das vereinfacht die Qualitätssicherung und Plausibilitätsprüfung in der Klärfallabwicklung.
Die Steuerung erfolgt durch die automatische oder manuelle Zielvergabe mit verschiedenen flexiblen und parametrierbaren Einlagerstrategien. Folgende Parameter finden dabei Anwendung: Logistische Stammdaten, physikalischen Parameter der Lagerplätze, Zuordung der Artikel zu Lagergruppen oder -zonen auf Basis von Priorisierungen wie ABC-Verteilung oder im Artikelstamm definierter Lagerstruktur. Für eine möglich granulare Kontrolle können Bereiche als Puffer oder mit einer Einlagersperre gekennzeichnet werden.
Das WMS generiert die Transportaufträge für den Materialflussrechner oder manuelle Prozess-Schritte. Es unterstützt über verschiedene Schnittstellen, wie beispielsweise WLAN, MDE-geführte Prozesse. Interne und externe Retouren werden ebenfalls über die Prozesssteuerung abgedeckt.
Labels und Dokumentation
Wareneingangsbelege jeglicher Art können automatisch oder manuell ausgedruckt werden: LE-, LTG-Labels, Barcodes, Einlagerhilfen oder Zollmeldungen.
Mehr Effizienz und Flexibilität für Ihren Warenausgang
Konsolidieren Sie Packstücke aus den unterschiedlichen Abläufen im Warenausgang, angepasst an Frachtführer, Ausgangsrelationen, Warenvielfalt und Cut-off-Zeit.
Konsolidierung
Über TUP.WMS können Sie Einzelsendungen parametergesteuert zusammenführen, die Waren eines Kundenauftrages zusammenstellen und die Aufträge nach Ländern, Versandart oder Touren clustern. Cross-Docking als effizienzsteigernde Maßnahme wird ebenfalls unterstützt.
Tourenbildung
Das System unterstützt Sie bei der Zusammenstellung von Touren und hilft Ihnen, die optimalen Volumina je nach Verladeart zu nutzen, beispielsweise über Paketdienste oder Speditionen.
Monitoring
Gewinnen Sie einen schnellen Überblick über die relevanten Kennzahlen Ihres Warenausgangs und verfolgen Sie Ihre Lieferungen über Tracking-Anbindungen nach dem Versand weiter.
Export und Zollabwicklung
Über TUP.WMS pflegen Sie Ihre Zolltarife und drucken die notwendigen Zollpapiere für Exportware. Für den Datentransfer an das Zollsystem sind ebenfalls Schnittstellen integriert.
Ihr Ansprechpartner
Sie haben eine Projektanfrage oder wollen individuelle Beratung zu TUP.WMS?
Unser Vertriebsleiter Swen Weidenhammer ist Spezialist für die Verbindung von Automatisierungslösungen mit moderner Informationstechnologie.