Logistik-Beratung
Unsere Beratung stützt sich auf Vertrauen und auf unser umfassendes Know-how des Markts. Wir begleiten unsere Projektpartner auf Augenhöhe durch die Optimierungsansätze der einzelnen logistischen Abläufe und beachten dabei die Bedürfnisse der Mitarbeiter sowie die Unternehmensphilosophie.
Logistikplanung
Wir übernehmen die komplette Planung Ihres Projekts, inklusive vorausschauender Koordination von Transport-, Umschlags- und Lagerprozessen. Das Ziel: Saubere Prozesse, die Ihnen langfristig einen reibungslosen, skalierbaren Ablauf Ihrer Logistik garantieren.
WMS-Entwicklung
Wir wissen, dass eine starke Software auf starken Ideen basiert. Unsere Beteiligung an der universitären Forschung ist der Ursprung unserer einzigartigen Softwaremodule. Unsere Erkentnisse daraus werden maßgeschneidert in die vorhandenen Gegebenheiten in Kunden-Projekten integriert.
Prozessoptimierung
Ihre logistischen Prozesse bewegen sich mit den Anforderungen des Markts. Dem begegnen Sie mit einer fortlaufenden Optimierungsphase. Wir unterstützen Sie dabei mit exakt problembezogenen und markterprobten Lösungen, bei geringem Zeitaufwand, moderaten Kosten und hoher Zukunftssicherheit.
CEO, CMO | Inhaber
Mathias Thomas
„Mein größtes Ziel ist es, ein Unternehmen zu gestalten, in dem 140 Leute auf eine gewisse Art und Weise glücklich sind und keine Grundängste mehr haben. Eines ist mir dabei klar: Das kann nur durch die konstante Arbeit und Beteiligung aller aufrecht erhalten werden.“
CIO | Geschäftsführer
Eduard Wagner
„In vielerlei Hinsicht bietet die Logistik jedes Jahr neue Facetten, mit denen sich das Unternehmen beschäftigen kann. Es ist unser erklärtes wie auch konstantes Ziel, die Nischen zu finden, in denen frische Ideen geboren werden können. Dort liegt mein Schwerpunkt als CIO.“
Unser Entwicklungsansatz
Adaptive Software
Standardlösungen bekommen Sie bei uns nicht. Schließlich ist Ihr Distributionszentrum einzigartig und Ihre spezifischen Strukturen und Prozesse geben bestimmte Lösungswege und Herangehensweisen vor.
Aus diesem Grund basieren alle unsere Lösungen auf dem Modell der adaptiven Software. Das bedeutet: kombinierbare Softwarebausteine, die Ihnen die Freiheit geben, alle IT-Prozesse auf Ihre individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Auf eine Standardplattform mit Basisdiensten werden dazu genau die IT-Bausteine aufgesetzt, die speziell für Ihre Anforderungen benötigt werden. Wenn Sie Ihr Gewerk in den nächsten Jahren erweitern wollen, werden die dafür nötigen Bauteile einfach nachgelegt.
Ihre Vorteile:
- Sie kaufen genau das, was Sie zum aktuellen Zeitpunkt benötigen
- Sie sparen Kosten und Implementierungszeit
- das System kann jederzeit an die wirtschaftliche Entwicklung Ihres Unternehmens angepasst werden
- keine überflüssigen Funktionen und keine unnötigen Systembelastungen
- die Update-Fähigkeit bleibt gewährleistet
Software follows function
Unsere Unternehmensphilosophie
Als in der Forschung aktives Unternehmen vereinen wir mit unserem Prinzip der Software-Manufaktur höchste Flexibilität mit größtmöglicher Sicherheit. Da wir auf Basis Ihrer Geschäftsprozesse mit der Leitlinie „Software follows function“ ansetzen, können wir Ihr Lager zur Gänze abbilden und steuern. Dies gilt sowohl für alle manuellen Prozesse als auch für Ausbaustufen mit höchstem Automatisierungsgrad und aller Lagertechnologie. Seit 1980 ist TUP im Markt aktiv, durch Beratung und Forschung im Sinne der besten Lösung. Zusätzlich zu unserer Erfahrung verfügen wir über ein breites Repertoire an markterprobten Best-Practice-Bausteinen, die wir auf Ihre individuellen Anforderungen und Funktionen aufsetzen können. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Vorgehen in Green- und Brown-Field-Projekten.
Um Ihre Prozesse bestmöglich zu begleiten, setzen wir auf standardisierte Werkzeuge, die es uns ermöglichen Ihre individuellen Anforderungen effizient zu erfüllen.
Was wir bieten:
- Reibungsloser Prozessfluss von Wareneingang bis Warenausgang mit sehr stabilem Systemverhalten und schnell umsetzbaren Nutzungspotentialen
- Kombination verschiedener Kommissionierformen für eine effiziente Auftragsabwicklung
- Transparenz aller Lagerbewegungen und des Auftragsdurchlaufs
- Umfassende Leitstandfunktionen zur wirksamen Planung, Überwachung, Steuerung und Optimierung der Geschäftsprozesse
- Minimierung der Logistikstückkosten durch wirtschaftliche Prozesse
Kommunikation ist der Schlüssel
Wir kennen den Markt und sprechen die Sprache unserer Kunden
Den Erwartungen unserer Projektpartner gerecht zu werden, ist unser oberstes Ziel. Kundenbedürfnisse vorausschauend zu erkennen, sie zu verstehen und zufrieden zu stellen, ist dabei unerlässlich. Als gewissenhafter Dienstleister erbringen wir unverzichtbare Beiträge für den Erfolg unserer Kunden.
Wie wir das umsetzen:
- Regelmäßigen Austausch zwischen allen Projektbeteiligten
- Organisation von Mitarbeiterschulungen
- Einbringen unserer langjährigen Erfahrung in Ihr Projekt
- Zusammenstellung erfahrener Teams, passend zu Ihren Anforderungen
- Langfristige Kundenbindung
- Ein eigener Support, der tief in die Thematik involviert ist
Transparenz
Wie wir Verantwortung und Management sehen
Unternehmergeist prägt seit jeher unsere Kultur und ist die Grundlage unseres Erfolgs. Wir pflegen diese Tradition, indem wir gemeinsam mit unseren Mitarbeitern Verantwortung übernehmen und ihnen bei der Umsetzung vertrauen. Daher stellen wir hohe Ansprüche an das persönliche Verhalten unserer Mitarbeiter. Fairness und Integrität prägen unser Miteinander. Dies gilt sowohl im Unternehmen als auch gegenüber Geschäftspartnern und der Öffentlichkeit.
Wie wir das unterstützen:
- Flache Hierarchien und Teamarbeit
- Gezielter Einsatz von Spezialisten und transparente Managemententscheidungen
- Stabile Expertenteams, die langjährig Projekte begleiten
- Gesellschaftliche Verantwortung und Freiräume zur Gestaltung des Miteinanders am Arbeitsplatz
Stabilität & Stärke
Unser Ziel ist Langfristigkeit
Nach über 40 Jahren bleiben wir auch künftig in Familienbesitz. Wir sind fest davon überzeugt, dass die dadurch mögliche langfristige Orientierung eine besondere Stärke ist. Deshalb wird unsere strategische Entwicklung auch in Zukunft von kaufmännischer Umsicht und finanzieller Solidität geprägt sein.
Was uns dazu als Fundament dient:
- Eine eigene Ausbildung
- Eine langfristige Mitarbeiterbindung
- Eine langfristige Kundenbindung
- Gezielte Arbeitnehmer-Förderung
- Die nationale wie internationale Orientierung
Unsere aktuellen Blogbeiträge und Berichte
12. März 2021
Aktuelles,Projekte,Veranstaltung
Das war der BVL-Event „State of AI – KI-Anwendungsideen in der Logistik“
In der virtuellen Veranstaltung „State of AI – KI-Anwendungsideen in der Logistik“ der Regionalgruppe Baden-Württemberg der…
17. Februar 2021
Die TUP-Reihe Analytics – Was ist ‚Prescriptive Analytics‘
Daten sind heute fester Bestandteil unseres Lebens. Doch sie sind nicht automatisch nutzbar, nur weil sie in unserer zunehmend digitalen Welt…
27. Januar 2021
TUP mit „Das perfekte Paket“ erfolgreich im KI-Innovationswettbewerb Baden-Württemberg
Stutensee, den 27.01.2021. DR. THOMAS + PARTNER (TUP) hat sich gemeinsam mit dem Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme des Karlsruher…
11. Januar 2021
Ein Jahr in 8 Punkten – der TUP-Jahresrückblick auf 2020
Ein auf seine eigene Weise sehr besonderes Jahr hat sein Ende gefunden. 2020 wird vor allem wegen einer Sache im Gedächtnis bleiben. Corona betrat am…
23. Dezember 2020
GRASS Zentrallager in Hohenems mit TUP-Software erfolgreich gestartet
Das österreichische Unternehmen GRASS hat ein neues, hochtechnisiertes Logistikzentrum am neuen Vorarlberger Standort Hohenems errichtet. DR. THOMAS…
10. Dezember 2020
Wissensplattform Logistik KNOWHOW auf Englisch verfügbar
Stutensee, den 10. Dezember 2020. Die Wissens- und Informationsplattform für Logistikthemen, Logistik KNOWHOW, wird um eine englische Sprachversion…
1. Dezember 2020
Wie wir Veränderung mit den Prinzipien der Software-Manufaktur begegnen
2020 ist das Jahr der Herausforderungen. Herausforderungen, die uns gezeigt haben, dass Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit wesentliche…
9. November 2020
DR. THOMAS + PARTNER erweitert Retouren-Lösung zum Nachschubpuffer in der HABA-Firmenfamilie
Stutensee, den 11. November 2020. DR. THOMAS + PARTNER (TUP) unterstützt die HABA-Firmenfamilie bei der Planung und Weiterentwicklung der…
9. Oktober 2020
Die TUP-Reihe Analytics – Was ist ‚Predictive Analytics‘
Predictive Analytics ist der dritte Teil unserer Analytics-Reihe. Diese Analyseform benötigt als Grundlage die im Beitrag Was ist ‚Descriptive…
17. August 2020
Die TUP-Reihe Analytics – Was ist ‚Diagnostic Analytics‘
Diagnostic Analytics ist der zweite Teil unsere Analytics-Reihe. Diese Analyseform benötigt als Grundlage, die im Beitrag Was ist ‚Descriptive…
28. Juli 2020
Dr.-Ing. Meike Braun verstärkt TUP als Projektleiterin
Stutensee, den 13.07.2020. Promovierte Expertin für Prozesse in der Intralogistik und Produktion bringt zusätzliche Industrieerfahrung in das…
20. Juli 2020
Wie unser Masterand Daniel Hille den Einsatz von Metaheuristiken in der Intralogistik bewertet
Was sind MetaheuristikenDer Begriff Heuristik bezeichnet ein Verfahren, durch dessen Hilfe mit begrenztem Wissen und zeitlichen Einschränkungen…
3. Juni 2020
Mathias Thomas wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Unser Geschäftsführer Mathias Thomas vertritt als Senator TUP im Senat der Wirtschaft Deutschland. Der Senat der Wirtschaft setzt sich aus…
28. April 2020
Die TUP-Reihe Analytics – Was ist ‚Descriptive Analytics‘
Big Data ist ein Begriff der uns als Software-Manufaktur schon eine geraume Zeit begleitet. Damit sind wir nicht alleine, wie ein kurzer Blick auf…
20. April 2020
Aktuelles,Forschung,Digitalisierung
Die TUP-Reihe KI – Deep Learning
Künstliche Intelligenz (KI) ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Ganz gleich, ob es um Übersetzungen oder Bilderkennung geht, um…
25. März 2020
Aktuelles,Forschung,Digitalisierung
Die TUP-Reihe KI – Neuronale Netze
Künstliche Neuronale Netze Im dritten Teil der TUP-Vorstellungsreihe zu Künstlicher Intelligenz (KI) beschäftigen wir uns mit einem für die KI…
19. März 2020
Aktuelles,Forschung,Digitalisierung
Die TUP-Reihe KI – Maschinelles Lernen
In der globalen Wirtschaft und Gesellschaft gibt es kaum einen Bereich, wo die Künstliche Intelligenz (KI) und das Maschinelle Lernen (ML) noch nicht…
27. Februar 2020
Aktuelles,Forschung,Digitalisierung
Die TUP-Reihe – Künstliche Intelligenz in der Intralogistik
Übersichtstext: Künstliche Intelligenz in der Intralogistik Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur das Zielbild einer am…
26. Februar 2020
Aktuelles,Über TUP,Veranstaltung
Das war die KEFF-Veranstaltung „Wirtschaft und Ökologie – in Zukunft ohne Wachstum?“
Hinter dem Kürzel KEFF steht das „Kompetenzstellen-Netzwerk Energieeffizient“. Ein durch das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und…
27. Januar 2020
Aktuelles,Über TUP,Veranstaltung
Wir sind Gastgeber der KEFF-Veranstaltung „Wirtschaft und Ökologie“
Hinter dem Kürzel KEFF steht das „Kompetenzstellen-Netzwerk Energieeffizient“. Ein durch das baden-württembergische Ministerium für Umwelt, Klima und…